Garn ist nicht gleich Garn und so ist Seide auch nicht gleich Seide: Hier findest du verschiedene Seiden finden wie
Wildseide oder Maulbeerseiden, mal gezwirnt oder auch als Singlegarn...mal hoch glänzend und mal sogar etwas flauschig...
Bitte bedenke, dass du - wie bei allen nicht tierischen Fasern - hier eine PASSENDE Nadel – ähnlich wie bei
Baumwolle oder Leinen – wählst, damit dein Strick- oder Häkelstück nicht aushängt.
Wenn du den Strang wickelst, leg immer mal ein Stückchen Küchenrolle o.ä. unter den Faden, damit er dir später nicht komplett vom
Knäuel rutscht.
Zieh dein Werk nach dem Waschen einfach in Form und lass es liegend trocknen. Und keine Angst: Seide ist viel
robuster als du denkst!
Am Ende gilt aber: Verarbeite die Seide so, wie es sich für DICH gut anfühlt, dann wirst du damit auch sehr, sehr glücklich werden
;)