Lopi steht für Islandwolle – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes
(lopi, isl. = „Wolle“)
LOPI steht nicht nur für ein großartiges Angebot an Original-Garnen aus Island, sondern auch für eine ganz bestimmte Qualität der Garne: Zunächst fühlt sich die Wolle von Islandschafen ziemlich gewöhnungsbedürftig an, weil sie sehr „griffig“ ist. Das liegt an der einzigartigen Beschaffenheit der Wolle, denn eigentlich besteht sie aus zwei Fasern: Einerseits aus einem langen, robusten und wasserabweisenden Oberhaar und einem weichen, warmen Unterhaar. Dadurch besitzen die Garne fast Mohair-Charakter.
Und es ist diese Kombination, die dafür sorgt, dass das Garn mit jedem Tragen und Waschen weicher wird und auf der Haut nicht kratzt.
(sehr empfindliche Personen sind von dieser Wahrnehmung ausgenommen). Ich kann meinen Pulli z.B. direkt auf der Haut tragen und bin 'normal empfindlich'.
Und noch etwas zeichnet Islandwolle aus: Sie ist warm! Selbst Einband – das dünnste Garn von LOPI – wärmt SEHR. Das ist ja
auch nicht verwunderlich: Seit Jahrhunderten sind die Schafe Islands dem rauen Klima der Insel ausgesetzt.
... viel Freude bei der Auswahl ;)